Zuhause
/
 
Anwendungsfälle
/
 
Gravesham Crematorium FT
Leeds
 
09/2025
 
Gravesham Crematorium FT
Ein neu gebautes Krematorium

Umfang der FTL-Ausrüstung:

Kremator FTIII (bariatrische Größe), angeschlossen an eine Doppelflussanlage zur Quecksilberminderung, automatischer Sarglader, Hochgeschwindigkeits-Kremulator und Aschetransportschrank, Belüftung

Im Februar 2016 erhielt FTL den Auftrag, ihre weltbekannten Krematorien-Anlagen an einem brandneuen Standort in Gravesend zu installieren. Das Projekt wurde später Gravesham Crematorium genannt.

Gravesham sollte ein brandneuer Standort sein, an dem eine einseitige FTIII-Maschine, eine doppelte FGT (Rauchgasbehandlung), ein FDI-Drehscheibenlader, ein HSC (High Speed Cremulator), ein ATC (ASH Transfer Cabinet) und ein Zwischengeschoss untergebracht werden sollten, um Platz für einen zweiten FTIII zu nutzen, der in Zukunft hinzugefügt werden sollte.

Nach der Auftragsvergabe wurden die Entwurfs-, Beschaffungs- und Herstellungsphasen durchgeführt. FTL nahm an monatlichen Treffen mit den Architekten von Clague, Stepnell Construction Ltd (Hauptauftragnehmer) und Baxall Construction (Hauptunternehmer) teil. Die LCC (London Cremation Company) war der Kunde. Während dieser Phasen, vor Beginn der Arbeiten vor Ort, verhandelten wir zwischen den beteiligten Parteien und entwickelten Zeichnungen und Baupläne auf der Grundlage der Anforderungen von FTL, um die entsprechenden zu installierenden Geräte unterzubringen. Es wurde vereinbart, dass FTL zur Baustelle zurückkehren und mit den Arbeiten beginnen würde, sobald eine wasserdichte Gebäudehülle errichtet war und das gesamte zu liefernde Bausatz verstauen konnte. FTL und Baxall standen während des gesamten Prozesses in ständigem Kontakt, sodass die richtigen Bauarbeiten abgeschlossen werden konnten und die Installation in Zukunft einfacher wurde.

Im Juli 2016 begannen die FTL-Arbeiten vor Ort. Das erste, was installiert werden musste, war die Mezzanine-Stütze. Dies war logistisch sinnvoll, da das Zwischengeschoss vorhanden sein musste, um den konzentrischen Stapel darauf abzusenken und die Maschine unter dem Gerüst selbst lagern zu können. Daher wurde ein Kran nur für einen Tag benötigt. Wir konnten den Kran nutzen, indem wir alle anderen schweren Geräte am selben Tag lieferten, an dem wir den FTIII und den Konzentrischen Stapel (FGT) geliefert hatten.

Nachdem alle wichtigen Ausrüstungsteile an die Baustelle geliefert worden waren, wurde unser Montageteam mit der Montage der mechanischen Teile des Auftrags beauftragt. Dies umfasste die gesamte Rohrleitung vom FTIII bis zum FGT-System, den Stapel und die Druckluftleitungen. Dies bedeutete erneut, dass die Kommunikation zwischen Baxall und FTL unerlässlich war und die Trassen der Leitungen besprochen werden mussten, um zukünftige Bauarbeiten nicht zu blockieren.

In der nächsten Sequenz werden die Wasserleitungen mit Wärmerückgewinnung und der Luftstrahlkühler angeschlossen. Dies wird in der Regel an einen unserer spezialisierten Techniker für die Installation von Wasserleitungen ausgelagert, der vor der Installation versucht, die Baustelle zu besuchen und FTL darüber zu informieren, wo die Bauarbeiter möglicherweise Löcher für die Rohrleitungen bohren müssen, um die Installation zu erleichtern, wenn sie vor Ort ankommen. FTL fügt dann die Arbeiten der Bauarbeiter in den Grundrissplan ein und informiert (in diesem Fall) Baxalls über die Löcher, die vor den Arbeiten vor Ort vorgebohrt werden müssen. Um die Abwärme zu nutzen, die durch das neue Verfahren zur Beseitigung der Krematoren entsteht, umfassten unsere Arbeiten vor Ort die Installation eines speziellen Wärmerückgewinnungsmoduls (Plattenwärmetauscher), das der Kunde zu einem späteren Zeitpunkt an die zentrale Heizung und das Warmwassersystem des Krematoriums anschließen konnte.

In der nächsten Phase würden unsere Elektriker vor Ort kommen und die gesamte Ausrüstung verkabeln. An dieser Stelle war es Boxalls vorbehalten, die Stromversorgung des Gebäudes zu installieren, dies wurde in der vorherigen Ausschreibung vereinbart. Das bedeutete, dass FTL lediglich das Stromnetz von der Eingangsspannung des Isolators bis zur FTIII-Maschinentafel versorgen musste. Dies ist eine übliche Vereinbarung, die auf Baustellen verwendet wird, an denen FTL arbeitet. Auch hier war die Kommunikation zwischen FTL und Baxall von entscheidender Bedeutung, um die Platzierung der elektrischen Schalttafeln und der Kabelkanäle vorherzusagen, auch dies war so, dass Kollisionen mit zukünftigen Geräten vermieden wurden.

Alle FTL-Kanäle und Wärmerückgewinnungsleitungen müssen, sobald sie in ihrer endgültigen Position und vollständig angeschlossen sind, verkleidet und verkleidet werden. Auch dies wird an ein spezialisiertes Team von Auftragnehmern ausgelagert, das von uns beauftragt wird. Sie kommen mit vorgemessenen Materialien vor Ort und isolieren alle freiliegenden Rohrleitungen. FTL sendet den Auftragnehmern vor ihrer Teilnahme an der Arbeit die Zeichnungen zu, damit sie die Baustelle und die damit verbundenen Arbeiten kennen, bevor sie teilnehmen.

In einigen Fällen nutzen wir, wenn all diese Phasen abgeschlossen sind, diese Gelegenheit, um alle erforderlichen Arbeiten durchzuführen. Wir sind stolz auf unsere Liebe zum Detail und stellen sicher, dass das von FTL verkaufte Produkt zu dem vom Kunden gekauften Konzept wird.

Alle oben beschriebenen Arbeiten wurden in einer einzigen kontinuierlichen Phase des Kundenprojektprogramms durchgeführt.

Sobald die Installation vor Ort abgeschlossen ist, schicken wir schließlich unseren Installationsingenieur, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß und auf optimalem Niveau läuft. Sobald wir mit allen Aspekten unserer Ausrüstung zufrieden sind und wissen, dass sie gemäß unseren geforderten Standards ordnungsgemäß funktioniert, benötigen wir eine bestimmte Zeit, um die Bediener der Krematorien zu schulen.

Die Schulung besteht darin, dass unser Installateur den Bedienern Schritt für Schritt zeigt, wie die Maschinen vorgewärmt, auf Temperatur gebracht und die Temperaturen während des Betriebs beobachtet werden. Sie stellen auch sicher, dass sie wissen, wie HSC und ATC richtig verwendet werden und wie Ersatzteile (von FTL geliefert) angebracht werden, falls sie in Zukunft ausgetauscht werden müssen.

Sobald wir diesen Punkt erreicht hatten, veranstaltete das LCC einen Tag der offenen Tür und zeigte der Öffentlichkeit die Baustelle. Anschließend hatten wir ein Übergabegespräch und stellten sicher, dass beide Parteien mit der gesamten Installation zufrieden waren und die letzten Zahlungen und Details abschließen konnten.

Dies ist jetzt eine voll funktionsfähige Website.

1x Kremator FTIII in bariatrischer Größe — zukunftsfähig mit Kapazität für eine zweite Maschine
100-kW-Wärmerückgewinnungsmodul — aus Abwärme wird nutzbare Energie
Erfolgsprojekte
Alle Fallstudien
Verpassen Sie nichts, abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren