Wärmerückgewinnungssysteme sind so konzipiert, dass sie Energie aus der Abwärme, die bei der Verbrennung entsteht, auffangen. Mithilfe eines in den Abgasreinigungsprozess integrierten Plattenwärmetauschers kann die Energie für andere betriebliche Zwecke umgeleitet werden. Diese zurückgewonnene Wärme kann zur Versorgung von Krematorien, Schulen, Schwimmbädern oder anderen Einrichtungen verwendet werden, wodurch Abfallenergie zu einer wertvollen Ressource wird. Durch die Senkung der Energiekosten und die Senkung des CO2-Fußabdrucks des Standorts bietet die Wärmerückgewinnung eine nachhaltige und kostengünstige Lösung. Es ermöglicht einen effizienteren Betrieb der Feuerbestattungsbetriebe und trägt gleichzeitig zur Umweltverantwortung und zu Initiativen zur Energieeinsparung bei.