Globale Erklärung zu moderner Sklaverei und Menschenrechten 2025—2026

Fakultative Technologien (FT)

Mit Integrität führen. Zielgerichtet innovieren. Menschen priorisieren.

Unser Geschäft und unsere Werte

FT ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und Wartung von Hochleistungs-Feuerbestattungs- und Verbrennungssystemen. Wir sind in mehr als 20 Ländern tätig und stolz auf unsere über 140-jährige Tradition, die auf technischer Exzellenz, Innovation und ethischer Verantwortung beruht.
Unsere Kultur ist geprägt von der kontinuierlichen Verbesserung, nicht nur in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen, sondern auch in Bezug darauf, wie wir die Menschenrechte in unserer gesamten Wertschöpfungskette schützen und wahren.


Einführung

Wir von Facultatieve Technologies (FT) sind uns bewusst, dass moderne Sklaverei, Zwangsarbeit und Menschenrechtsverletzungen schwerwiegende globale Probleme sind, von denen schutzbedürftige Personen in vielen Branchen und Regionen betroffen sind.
Wir verpflichten uns, Geschäfte mit Integrität und Verantwortung zu führen. Während sich unsere aktuellen Richtlinien und Verfahren noch in der Entwicklung befinden, ist diese Erklärung unser offizielles Bekenntnis zur Stärkung unseres globalen Ansatzes zur Verhinderung moderner Sklaverei und zu ethischen Arbeitspraktiken.
Dies ist unsere erste globale Erklärung, die darauf abzielt, Transparenz zu schaffen und einen Plan zur Verbesserung der Art und Weise festzulegen, wie wir Menschenrechtsrisiken in unseren Betriebsabläufen und in unserer Lieferkette besser erkennen und bekämpfen.

Geltungsbereich und Definitionen

Diese Erklärung gilt für alle Geschäftsbereiche und Unternehmen von FT weltweit. Wir definieren moderne Sklaverei so, dass sie Folgendes umfasst:
- Zwangsarbeit: Arbeit, die unter Zwang oder Bedrohung verrichtet wird.
- Schuldknechtschaft: Arbeit, die zur Rückzahlung einer unüberschaubaren oder manipulierten Schuld eingesetzt wird.
- Menschenhandel: Rekrutierung oder Beförderung von Personen durch Täuschung oder Zwang.
- Kinderarbeit: Arbeit, die Kindern ihr Recht auf Bildung, Sicherheit und Entwicklung vorenthält.
- Knechtschaft und Ausbeutung: jede andauernde Kontrolle über eine Person durch Missbrauch, Einschüchterung oder Manipulation.

Unternehmensführung und Aufsicht

Die ultimative Verantwortung für die Einhaltung der modernen Sklaverei liegt beim Senior Leadership Team (SLT) mit Sitz in Großbritannien. Die operative Aufsicht wird koordiniert von:
- Gruppenleiter von SHEQ: zentrale Compliance und Berichterstattung.
- HR-Team: verantwortlich für Einstellungsstandards und den Schutz der Belegschaft.
- Operations and Supply Chain Leads: Sie sollen dabei unterstützt werden, Überlegungen zur modernen Sklaverei in die Beschaffung und das Lieferantenengagement einzubeziehen.

Ab 2025 wird der Gruppenleiter von SHEQ als Modern Slavery Compliance Officer fungieren und als Ansprechpartner für alle Fragen der modernen Sklaverei dienen.

Berichterstattung und Whistleblowing

Wir empfehlen allen Kollegen, Auftragnehmern, Lieferanten oder Dritten, Bedenken im Zusammenhang mit moderner Sklaverei oder unethischem Verhalten zu melden.

Berichte können in jeder Sprache eingereicht werden an: whistleblowing@facultatieve-technologies.co.uk

Alle Berichte sind:
- Vertraulich und sensibel behandelt.
- SHEQ wurde vom HR-Team überprüft und bei Bedarf an das SLT weitergeleitet.
- Geschützt durch ein striktes Verbot von Vergeltungsmaßnahmen.

Ausblick: Ziele für 2025—2026

Wir sind uns der Notwendigkeit bewusst, bedeutende Fortschritte zu erzielen. In den nächsten 12 Monaten wird FT den folgenden Maßnahmen Priorität einräumen:
1. Verwenden Sie einen Verhaltenskodex für Lieferanten, in dem unsere Erwartungen in Bezug auf Arbeit, Ethik und Compliance dargelegt sind.
2. Formulieren Sie moderne Sklavereiklauseln in neue Lieferantenverträge ein.
3. Beauftragen Sie Lieferanten mit der Identifizierung potenzieller Risikobereiche nach Ländern oder Sektoren.
4. Verteilen Sie unser E-Learning-Programm zur modernen Sklaverei, das jährlich in allen Weltregionen eingeführt werden soll.
5. Nutzen Sie einen einfachen Prozess zur Selbstbeurteilung der Lieferanten, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
6. Sensibilisierungskampagnen für alle Kollegen weltweit.
7. Prüfen Sie den Lieferkettenzyklus jährlich unter der Leitung des SHEQ-Teams.

Rechtliche und ethische Ausrichtung

Diese Erklärung basiert auf wichtigen internationalen und nationalen Rahmenbedingungen, die unseren sich weiterentwickelnden Ansatz für ein ethisches Lieferkettenmanagement prägen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
- Der britische Modern Slavery Act 2015.
- Die ILO-Grundkonventionen.
- Die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte.
- Der Australian Modern Slavery Act 2018 (falls zutreffend).

Wir streben eine schrittweise Anpassung an die OECD-Leitlinien zur Sorgfaltspflicht an, da unsere
Prozesse werden fortgesetzt.

Zulassung

Diese Erklärung wurde am (DATUM) vom Senior Leadership Team genehmigt und unterzeichnet von:

Jan Masschelin
Vorsitzender des Vorstands
Fakultative Technologien